Seit 1983 gibt der Saarpfalz-Kreis diese Zeitschrift von ganz besonderem Format heraus. Dabei ist es weder Aufmachung noch Inhalt, was sie so speziell macht – es ist ihre bunt gemischte Autorenschaft und deren vielfältige Sicht auf geschichtliche, die Saarpfalz betreffende Themen. Denn der Kreis der inzwischen über 200 Autorinnen und Autoren setzt sich nicht ausschließlich aus Fachleuten, sondern einem breiten Spektrum der Gesellschaft zusammen. Damit ist insbesondere den Bewohnerinnen und Bewohnern des Saarpfalz-Kreises die Möglichkeit gegeben, selbst einen Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung ihrer Heimat zu leisten. Ebenso veröffentlichen aber auch renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler regelmäßig Beiträge in der Zeitschrift.

2021 erhielt die Zeitschrift ein neues Gewand, um in neuem Format, in Farbe und nach Rubriken gegliedert die Themen noch anschaulicher der Leserschaft vermitteln zu können.

Der aktuelle Band Nr. 153 beinhaltet unter anderem Beiträge zu den Grenzsteinen im „Großen Wald“ bei Bliesdalheim,  der Siedlungsentwicklung von Gersheim, der Einweihung des Niedergailbacher Schulgebäudes sowie zu Brauchtümern im Saarpfalzkreis. Das Heft ist während der Öffnungszeiten zum Preis von 4,50 Euro im Zimmer 1 des Rathauses der Gemeinde Gersheim erhältlich.

Gemeinde Gersheim
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.