„Die Ankunft der alliierten Truppen bedeutete das Ende eines barbarischen Terrorregimes. Viele Menschen haben für diese Befreiung große Opfer gebracht, Widerstandskämpfer, Soldaten, Zivilisten. Ihnen sind wir heute zu Dank verpflichtet, Ihr Andenken müssen wir bewahren“, erklärt Bürgermeister Michael Clivot angesichts des 80. Jahrestags der Befreiung Lothringens und des Endes des Zweiten Weltkriegs in der Region. „Dass aus ‚Erbfeinden‘, die sich über Jahrhunderte bekriegt haben, echte Freunde werden konnten, ist eine großartige Leistung. Das wissen wir in Gersheim wie in Sarreguemines, Erching, Obergailbach und Bliesbruck, die wir im deutsch-französischen Grenzraum leben, besonders zu schätzen. Unsere Gemeinden, Bürger und Vereine arbeiten im Alltag zusammen. Wir sind nicht mehr durch eine Grenze getrennt, sondern durch gemeinsame Werte, Austausch und den Willen, eine friedliche Zukunft für unsere Kinder aufzubauen, vereint. Gerade in einer Zeit, in der in Europa der Nationalismus und autoritäre Gesinnung wieder um sich greifen, ist es wichtig, sich an den Wert der deutsch-französischen Partnerschaft zu erinnern. Und an das Leid, das Deutschland mit Krieg und Barbarei über Europa und die Welt gebracht hat. Eine zentrale Lehre daraus hat Willy Brandt formuliert: ‚Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein und werden.‘ Wir haben eine Verantwortung: die Verantwortung, unermüdlich für Frieden, Demokratie und gegenseitigen Respekt einzutreten.“
01. April 2025
Bürgermeister Michael Clivot zu 80 Jahren Befreiung und Kriegsende in der Region

Weitere News in Gersheim

30. Juni 2021
„Saarländische Bauernhäuser – Zeugnisse unserer Heimat“
Bauernhauswettbewerb findet in diesem Jahr wieder statt:
Aufruf zum Wettbewerb 2021

18. März 2022
#VLOGBUCH an der GemS Gersheim Teil 2
Wie versprochen erscheint heute der zweite Teil unseres #VLOGBUCH-Sp [...]

7.4°C
82%