Logo Gersheim
  • Aktuelles
  • Amtliches
    • Rathaus
      • Bürgermeister
      • Gemeindeverwaltung
      • Seniorenbeauftragter
      • Behindertenbeauftragter
      • Feuerwehr
      • Was erledige ich wo?
    • Politische Gremien
      • Gemeinderat
      • Ortsräte
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Stellenausschreibungen
      • Corona-Virus
  • Bürgerservice
    • Unsere Gemeinde
      • Strukturdaten
      • Geschichte
      • Ortsteile
      • Bildergalerie
      • Partnergemeinde
    • Bürgernahe Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Bürgersprechstunde
      • Vorschlagsservice
      • Bürgerdienste-Saar
      • Mobiles Rathaus
      • Bürgerbüro
      • Baum- & Strauchabfälle
    • Wirtschaftsförderung
    • Bildung und Erziehung
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Downloads
      • Bekanntmachungen
      • Satzungen
      • Formulare
      • Datenschutz
  • Tourismus und Freizeit
    • Sehenswürdigkeiten
      • Grenzraum Gersheim
      • Europäischer Kulturpark
    • Sport und Erholung
      • Touren
      • LVM Saarland Trofeo
    • Als Gast in Gersheim
      • Gastgeber Gersheim
      • Campingplatz
    • Freizeitgestaltung
      • Freibad Walsheim
      • Grillhütten
      • Generationentreff Niedergailbach

Online Terminvereinbarungen im Rathaus

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens unterliegt der Zugang zum Rathaus erneut Einschränlungen. Angelegenheiten im Bürgeramt können ausschließlich nach Terminvereinbarung geregelt werden.

Termine können telefonisch unter 06843 801 123 oder auch online unter vereinbart werden.

 

Zur Online Terminvergabe

 

Anleitung:
1. Wählen Sie aus was Sie im Rathaus machen möchten (Durch Klick auf "i" können die notwengen Unterlagen einsehen)

2. Wählen gewünschte Datum und Uhrzeit aus (es werden Ihnen nur freie Termine angezeigt)

3. Geben Sie Ihre Daten ein 

4. Klicken Sie auf "Buchen"

Diese Termine können Sie dann selbstverständig stornieren oder umbuchen. Die Plattform gibt Ihnen darüber hinaus auch Auskunft darüber, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen, damit der Vorgang reibungslos und ohne erneuten Besuch ablaufen kann.

Sofern Sie einen Termin haben:

-       Der Zugang ist ausschließlich am Haupteingang des Rathauses möglich. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können den Hintereingang nutzen. Sie mögen sich bitte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes bemerkbar machen.

-       Am Eingang ist zwecks Nachverfolgung eine Registrierung vorgeschrieben. Sie können sich auch mit Ihrem Smartphone anmelden, sofern Sie bei staysio registriert sind.

-       Der Zutritt kann nur mit Tragen eines Mund- und Nasen-Schutzes erfolgen

-       Halten Sie einen Abstand von 1,5m zu anderen Personen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes sind durch eine Plexiglas Scheibe geschützt

Informationen aus Ihrem Fundbüro

Foto einer Lupe; Bildquelle: pixabay.com

Sie haben etwas verloren oder gefunden? Die Gemeinde Gersheim hat ein Fundbüro, das gefundene Gegenstände registriert und verwaltet. Wir haben einige wichtige Informationen für Sie als Verlierer  oder Finder einer Sache zusammengestellt.

 

Wegen des Corona-Virus’ bitten wir Sie, vor Abholung abzuwägen, ob dies wirklich unumgänglich und zwingend notwendig ist. In diesem Falle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit dem Bürgerbüro. Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich absolut gesund fühlen, Sie mindestens 14 Tage lang keinen Kontakt mit möglichen Infizierten hatten und ebenso lange keines der Risikogebiete besucht haben. Wir bemühen uns um eine möglichst kontaktarme Abwicklung.

 

Eine Liste der Fundsachen der letzten Monate finden Sie nachfolgend. Klicken Sie hierzu bitte auf "weiterlesen".

   

Gerne erteilt die Gemeindeverwaltung weitere Auskünfte!
Kontakt: Rathaus, Bliesstraße 19a, 66453 Gersheim, Bürgerbüro, Herr Liebel, Frau Plitt-Jann, Frau Wack, Telefon 0 68 43 / 801 – 123, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weiterlesen ...

Ihr Kartenführerschein kann abgeholt werden!

Ampel pixabay

Wenn Sie bis zum 04.01.2020 die Umstellung Ihres alten Führerscheines in einen EU-Kartenführerschein beantragt haben, können Sie diesen bei der Gemeindeverwaltung abholen. Gleiches gilt für Ersatzführerscheine (beispielsweise aufgrund Verlust).

 

Wegen des Corona-Virus’ bitten wir Sie, vor Abholung abzuwägen, ob dies wirklich unumgänglich und zwingend notwendig ist. In diesem Falle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit dem Bürgerbüro (06843/801-123). Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich absolut gesund fühlen, Sie mindestens 14 Tage lang keinen Kontakt mit möglichen Infizierten hatten und ebenso lange keines der Risikogebiete besucht haben. Wir bemühen uns um eine möglichst kontaktarme Abwicklung.

   

Bitte bringen Sie bei der Abholung Ihren bisherigen (evtl. vorläufigen) Führerschein mit. Handelte es sich noch nicht um einen Karten-Führerschein, kann er entwertet und Ihnen wieder ausgehändigt werden. Weitere Informationen zu dem Thema "Führerschein" finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

 

 

Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden

Foto eines Reisepasses, Quelle: www.pixabay.com

Reisepässe, die bis zum 23.11.2020 beantragt worden sind, können während den Öffnungszeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Bei der Beantragung des neuen Personalausweises wird den Antragstellern ein Brief mit PIN, PUK und Sperrkennwort von der Bundesdruckerei zugesandt. Wenn dieser Brief angekommen ist, kann der neue Personalausweis in der Regel im Rathaus abgeholt werden.

Wegen des Corona-Virus’ bitten wir Sie, vor Abholung abzuwägen, ob dies wirklich unumgänglich und zwingend notwendig ist. In diesem Falle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin mit dem Bürgerbüro (06843/801-123). Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Sie sich absolut gesund fühlen, Sie mindestens 14 Tage lang keinen Kontakt mit möglichen Infizierten hatten und ebenso lange keines der Risikogebiete besucht haben. Wir bemühen uns um eine möglichst kontaktarme Abwicklung.

   

Bitte bringen Sie den abgelaufenen bzw. vorläufigen Personalausweis / Reisepass zur Vorlage mit. Ohne diese können keine Ausweise/ Reisepässe ausgehändigt werden.

 

Weiterlesen ...

Das neue Bundesmeldegesetz

Foto: Paragraphenzeichen mit dem Wort "Bundesmeldegesetz", Quelle: pixabay Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 wird es erstmalig bundesweit einheitliche melderechtliche Regelungen geben. Nachfolgend finden Sie die Änderungen, die sich für die Bürgerinnen und Bürger ergeben.
   

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
A A A

Rathaus eingeschränkt zugänglich

ZUGANG ZUM RATHAUS EINGESCHRÄNKT
NUR MIT TERMIN- VEREINBARUNG

Bürgerbüro: 06843 801 123
Weitere Stellen: 06843 801 0

Online Reservierung

Corona Dashboard

CORONA FALLZAHLEN GERSHEIM

Stand: 26.01.2021

Gesamtanzahl der erkrankten Personen: 66

Mittlerweile gesundet: 63

aktuell erkrankte Personen: 3

Kontaktpersonen aktuell in Quarantäne: 2

Sterbefälle: 1

Webcam Parr


von intersaar

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz