Die Grenznähe zu Frankreich hat sich in der Vergangenheit oftmals sehr negativ auf den Ort und die Dorfentwicklung ausgewirkt. Niedergailbachs häufiger Wechsel der territorialen Zugehörigkeit war das Schicksal des Bliesgaudorfes. Die Region war des öfteren „Schauplatz" von Kriegshandlungen. So wurde Niedergailbach durch die kriegerischen Auseinandersetzungen des Zweiten Weltkrieges zu über 80% zerstört.
Nach dem Kriegsende löste sich Niedergailbach allmählich aus seiner bäuerlichen Struktur, ohne sie ganz zu verlieren. Die rund 35-jährige Teilnahme an dem Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft" hat sich äußerst positiv auf die Entwicklung des Ortes und das Gemeinschaftsleben ausgewirkt. Im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb wurden eine ganze Reihe von Dorferneuerungsmaßnahmen durchgeführt, deren Finanzierung weitgehend von der Dorfgemeinschaft erfolgte. Dank der starken Schaffenskraft seiner Bewohner und mit einem hohen Maß an Gemeinschaftsleistungen hat sich Niedergailbach zu einem schmucken Wohnort entwickelt, in dem sich „Alteingesessene" und „Zugezogene" in einem harmonischen Gemeinschaftsleben zusammenfinden. Krönung der jahrelangen Bemühungen der Dorfbevölkerung an der Weiter- und Fortentwicklung des Ortes war die Auszeichnung mit der Goldmedaille beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden — Unser Dorf hat Zukunft" im Jahr 2001.
Die Treppenanlage „Kleine Steige", die das Oberdorf mit dem Unterdorf verbindet, haben im 19. Jahrhundert Niedergailbacher Bürger aus Kalkstein errichtet. Sie steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahre 1988 vollständig restauriert worden. Weiter befinden sich vier Dorfbrunnen und drei historische Sandsteinkreuze innerhalb des Dorfes. Die gepflegten Grünanlagen geben besonders während der Sommermonate ein imposantes Bild ab.
Neben dem Radweg entlang der Verbindungsstraße nach Reinheim ist der Ort durch eine weitere Anbindung am Kastellrech direkt an den Bliestalfreizeitweg angebunden. |
|
Die örtlichen Vereine und Verbände sorgen mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm während des Jahres für Leben im Ort. Höhepunkt dabei ist die traditionelle „Gälbacher Zeltkirb", die alljährlich am zweitletzten Augustwochenende zünftig gefeiert wird.
Aktuelle Informationen aus Niedergailbach finden Sie unter www.niedergailbach.com