Eine Notfalldose kann Leben retten, wenn es zu Hause zu einer gesundheitsgefährdenden Notsituation kommt.

In der Notfalldose befindet sich ein von Ihnen ausgefülltes Notfall-Infoblatt, darauf werden wichtige persönliche und medizinische Informationen festgehalten, welche die Helfer im Notfall lebensrettende Maßnahmen ergreifen lassen und gibt an, wer im Notfall zu kontaktieren ist. Der mitgelieferte Aufkleber wird an die Kühlschranktür geklebt und weist die Rettungskräfte auf die Notfalldose hin. Die Aufbewahrung im Kühlschrank soll das Auffinden im Notfall erleichtern. Wenn jeder Haushalt diese Möglichkeit einheitlich nutzt, wissen die Helfer im Notfall sofort, wo sich die Notfalldaten befinden.

Oft stehen Notarzt und Rettungsdienst bei Einsätzen, im häuslichen Umfeld, vor dem lebenswichtigen Problem, dass ihnen Informationen über den Patienten fehlen. Welche Medikamente nimmt der Patient regelmäßig ein, bestehen Allergien gegen bestimmte medizinische Produkte, wer ist Kontaktperson, wer ist der Hausarzt, gibt es Kinder, Angehörige oder Tiere zu versorgen? Mit diesen Informationen können die Rettungskräfte den Patienten leichter und schneller einschätzen und adäquat behandeln, wertvolle Zeit geht nicht verloren.

Selbst wenn die Patienten bei Bewusstsein sind, können sie in der akuten Stresssituation und Aufregung oft keine Auskunft über ihren Gesundheitszustand und ihre Medikamente geben. Viele Menschen leben allein und Angehörige sind oft nicht schnell zu erreichen.  Für diese Fälle wurde das Konzept der Notfalldose entwickelt.

 

Die Notfalldose ist im Rathaus der Gemeinde Gersheim in Zimmer 1, Kulturamt, kostenlos zu erhalten.