vom 09. Juli bis zum 31. August
immer mittwochs bis sonntags von 14 – 16 Uhr
Sie wollten schon immer mal wissen, wie Römer gelebt, welche Ausrüstung oder Kleidung sie getragen, welche Handwerke sie ausgeübt haben, wie töpfern funktioniert, womit sich die Kinder damals in ihrer Freizeit beschäftigt haben? Was ein Fresko ist und wie es hergestellt wird?
All das können Sie in den Sommerferien im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bei verschiedenen Mitmachaktionen erfahren.
Eine Veranstaltungsreihe für die ganze Familie.
Alle Veranstaltungen sind zweisprachig und finden teilweise auf der französischen oder auf der deutschen Seite des Parks statt.
Das Programm:
Wann: Mittwoch, 9. Juli – Sonntag, 13. Juli:
Was: Töpfern mit Céline Robinet
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 16. Juli – Sonntag, 20. Juli
Was: Töpfern mit Céline Robinet
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 23. Juli – Sonntag, 27. Juli
Was: Textilwerkstatt, Experimentelle Archäologie, historische Textiltechniken mit Charline Delamare (‚Le fuseau de chat moire‘)
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 30. Juli – Sonntag, 3. August
Was: Einführung in die römischen Spiele und Erstellung einer römischen Rundmühle mit Katrin Gruber
Wo: Gebäude B8 auf der deutschen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 6. August – Freitag 8. August
Was: Ausrüstung eines Römers mit der Legio XIIII Gemina
Wo: Gebäude B8 auf der deutschen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 13. August – Sonntag, 17. August
Was: Die Schule der Gladiatoren mit ACTA Archeo
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 20. August – Sonntag, 24. August
Was: Freskentechnik lernen mit Alain Gapp
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Wann: Mittwoch, 27. August – Sonntag, 31. August
Was: Grabungsspiel mit Alain Gapp und Elise Rouhaud
Wo: Töpferwerkstatt, Animationszone auf der französischen Seite des Parks
Preise:
• Kinder: unter 4 Jahren frei
• Kinder: 4-16 Jahre: 3,50 Euro/Person
• Erwachsene: 5,00 Euro/Person
Im Preis enthalten ist die Teilnahme am jeweiligen Workshop pro Tag sowie der Eintritt in alle Museen des Parks. Der Betrag für die Teilnahme am Mitmachprogramm ist vorab am deutschen bzw. französischen Eingang des Parks zu entrichten.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.