Zeit verschenken im Advent
Unter dem neuen Namen „Gersheimer Kulturtage“ findet vom 11. bis 26. Januar 2025 ein wilder Ritt für alle Generationen über die Bühnenbretter des Kulturhauses Gersheim statt. Die Veranstaltungsreihe, die sich bis zum vergangenen Jahr noch unter dem Namen „Gersheimer Theaterwoche“ präsentierte, steht dabei ganz in der Tradition des erfolgreichen Vorgängers. Das vielfältige Programm sollte selbst den größten Kulturmuffel vor Tür locken können. Damit ist es auch ideal für alle, die noch auf der Suche nach einem Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sind oder noch letzte Lücken im selbst gestalten Adventskalender füllen möchten.
Den Auftakt machen in diesem Jahr ein paar altbekannte Gesichter des Laienschauspiels. Nach einigen Jahren der Abstinenz ist die Herbitzheimer Theatergruppe „Sodom und Gomorrha“ wieder zurück auf der Kulturhausbühne. Am Samstag, 11. Januar 2025, 19.00 Uhr, erwartet das Publikum der Drei-Akter „Neurosige Zeiten“.
Auch „Eddi Zauberfinger“ ist wieder einmal zu Besuch im Kulturhaus Gersheim und wird am Sonntag, 12. Januar 2025, 15.00 Uhr, mit seinem Mitmachmusical für Kinder die jüngsten Besucher/-innen in seinen Bann ziehen und zu jeder Menge Action motivieren.
Ein gänzlich neues Gesicht in Gersheim ist dagegen Lucy van Kuhl. Die Trägerin des „Schwäbischen Kabarettpreis“ kombiniert in ihrem aktuellen Programm „Liebe auf den zweiten Blick“ am Mittwoch, 15. Januar 2025, 20 Uhr, auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Musikalisch preisgekrönt und dazu auch noch regional, weiter geht es zwei Abende später am Freitag, 17. Januar 2025, 20 Uhr. Dem Liedermacher Manuel Sattler wurde für seinen Gesang in „akzentfreiem Saarbrigger Platt“ der Preis für Musik 2019 des Regionalverbands Saarbrücken verliehen. In seinem Soloprogramm „Leber, Liebe und Kartoffelsalat“ werden sicherlich nicht nur Lieder seines aktuellen Albums „TOPTOURIST“ präsentiert.
Mit einem Mix aus 15 Jahren Bühnenprogramm starten die Tollkirschen „Wildromantisch und motorisiert“ ins Jahr 2025. Das Frauenkabarett (auch für Männer) wird am Samstag, 18. Januar 2025, 20 Uhr, mit Sicherheit nicht nur seine treuen Gersheimer Fans begeistern.
Der Sonntag, 19. Januar 2025, 15 Uhr, steht mit dem interaktiven Musiktheaterstück „Eule findet den Beat“ wieder ganz im Zeichen der Kinder. Der Chor Kolores geht dabei auf große Entdeckungsreise durch die Welt der Musik. Reggae-Papagei, Elektro-Fledermaus, Jazz-Assel und Punk-Katze sind dabei bei weitem nicht die einzigen liebenswerten Gäste im Kulturhaus.
Mit Sascha Korf (u.a. Quatsch Comedy Club, Nightwash) tritt am Mittwoch, 22. Januar 2025, 20 Uhr, ein Künstler auf, der in der Vergangenheit schon mehrfach für Furore bei der Theaterwoche gesorgt hat. Der Vollblutentertainer spult mit seinen „Lach- und Lachgeschichten“ kein komplett einstudiertes Programm ab, sondern gestaltet den Abend spontan durch die Interaktion mit seinem Publikum.
Bei der Verleihung der „3. Gersheimer Orchidee“ am Samstag, 25. Januar 2025, 19 Uhr, kämpfen Poetinnen und Poeten nur mit der Kraft ihrer Worte sowohl auf ernste als auch auf unterhaltsame Weise um die Gunst des Publikums. Vielleicht überrascht in diesem Jahr ja auch der ein oder andere Poetry-Slam-Beitrag eines lokalen Teilnehmers…
In guter Tradition beschließt die Theatergruppe „So ein Theater“ am Sonntag, 26. Januar 2025, 16.00 Uhr, mit dem Stück „Oh mein Gott, Herr Pastor!“ die 15 Tage voller abwechslungsreicher Bühnenkultur.
Tickets für die einzelnen Veranstaltungen der Gersheimer Kulturtage gibt es ab sofort in den lokalen Vorverkaufsstellen (Firma Bruckart, Bliesstraße 4, Gersheim, Bäckerei Lenert, Hornbacher Straße 9 im Bickenalbcenter Altheim, Friseursalon HaarRaum, Peppenkumer Str. 14 A, Medelsheim, Kulturamt der Gemeinde Gersheim) unter gersheim.de/kulturtage sowie, sofern noch verfügbar, an den jeweiligen Abend- bzw. Tageskassen.