Hier kann man in die Regionalgeschichte, aber auch in die Vergangenheit Europas eintauchen. Dank der noch immer fortschreitenden Ausgrabungen haben unsere Gäste die Möglichkeit, Archäologen bei ihrer Arbeit zu beobachten und sogar selbst an den Grabungen teilzunehmen.
Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bietet in vielerlei Hinsicht „Geschichte zum Anfassen“. In dem Archäologiepark werden seit 1987 auf der deutschen Seite die Reste einer römischen Villa und seit 1971 auf der französischen Seite eine gallo-römische Kleinstadtsiedlung inklusive Thermenanlage freigelegt.
Das Museum Jean Schaub in Reinheim zeigt in einer Ausstellung zahlreiche Funde aus der nahen Umgebung des Parks und verdeutlicht somit die schon immer belebte Vergangenheit des Bliestals.
Öffnungszeiten
15. März bis 31. Oktober
Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 10 bis 18 Uhr
Preise
- Erwachsene: 5,00 €
- Ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Gruppen ab 20 Personen): 3,50 €
- Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und Behinderte (100 %): frei
- Schulprogramm: ab 4,00 €
- Gruppenführung ab 20 Personen:
* Kleine Führung (2 Stunden): 40,00 € zzgl. 4,00 € pro Person
* Große Führung (3 Stunden): 50,00 € zzgl. 4,00 € pro Person
Jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr kostenlose Besucherführung in deutscher Sprache mit gültiger Eintrittskarte. Treffpunkt im Maison Jean Schaub.
Information und Anmeldung
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
Robert-Schuman-Straße 2
66453 Gersheim-Reinheim
Tel. (0 68 43) 90 02 11
Fax: (0 68 43) 90 02 25
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.europaeischer-kulturpark.de/ | ![]() |