Die Saarland Trofeo startet in diesem Jahr am 19. Juni an der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde in Elversberg. Mit dem Zielsprint in Peppenkum endet die Tour am Sonntag, 22. Juni. Andreas Walzer, Olympiasieger, Weltmeister und sportlicher Leiter der Saarland Trofeo und Michael Clivot, Bürgermeister von Gersheim und Präsident des Fördervereins Saarland Trofeo, haben heute im Kulturhaus Gersheim das Programm des diesjährigen Rennens vorgestellt.


Die Strecken in den Landkreisen Saarpfalz und Neunkirchen, aber auch der Abstecher in den Regionalverband Saarbrücken wie die Etappe in Frankreich charakterisieren die diesjährige LVM Saarland Trofeo. An der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde in Elversberg startet die viertägige Junioren-Rundfahrt an Fronleichnam, 19. Juni. Mit dem Zielsprint im kleinen Gersheimer Dorf Peppenkum endet die Tour am Sonntag, 22. Juni. Dazwischen liegen Stationen in vielen Städten, Dörfern sowohl im Saarland wie auch in Lothringen. Die Streckenführung bei den fünf Rennen unterstreicht den internationalen Charakter und die vorbildliche Zusammenarbeit von Organisationen auf deutscher und französischer Seite.

Auch diesmal, und das schon seit vielen Jahren, gehört die LVM Saarland Trofeo wieder zur weltweit bedeutendsten Rennserie im Junioren-Radsport, dem Nations’ Cup! Sie war eines der Gründungsrennen im Jahre 2008. Eine gleiche Geschichte hat nur noch der Course de la Paix (Friedensfahrt) in Tschechien. Aber auch weitere traditionelle Rennen, wie beispielsweise die Tour Pays de Vaud in der Schweiz, Paris-Roubaix und die Trophée Centre Morbihan Frankreich sowie die Tour de l’Abitibi in Kanada sind wieder im Tourplan dabei. Seit mittlerweile 17 Jahren hat die Veranstaltung diesen hohen Stellenwert im Kalender des internationalen Radsportverbandes UCI (Union Cycliste International).

Und wieder sind es vier Tage, an denen bei fünf Rennen um den begehrten Gesamtsieg und damit um den Gewinn des Grünen Trikots der LVM-Versicherung gefightet wird.
Die Veranstalter der LVM Saarland Trofeo stellen sich den logistischen und organisatorischen Herausforderungen, um die Rundfahrt für alle zu einem imposanten Erlebnis werden zu lassen. An den vier Trofeo-Tagen messen sich die besten Juniorenradsportler der Welt auf abwechslungsreichen, teilweise selektiven Strecken.

Start- und Zielorte liegen in der Gemeinde Spiesen-Elversberg, der französischen Stadt Sarreguemines und der Gemeinde Rohrbach-lès-Bitche, Blieskastel sowie in Gersheim. Erstmals werden die Gemeinde Schiffweiler im Ortsteil Landsweiler-Reden wie auch auf französischem Terrain zahlreiche neue Dörfer im Streckenplan auftauchen.

Die führenden Nationen im Radsport entsenden ihre Nachwuchshoffnungen auf die Rundfahrt. Eingeladen wurden die Top 25-Nationen des letztjährigen Wettbewerbes und die der laufenden Konkurrenz. Neben der sportlichen Herausforderung für die jungen Weltklasse-Athleten ist die Trofeo für die Gemeinden und Städte, aber auch für das ganze Saarland von großer gesellschaftlicher Bedeutung.

Die schon traditionell herausragende Beteiligung lothringischer Kommunen rücken den grenzüberschreitenden, europäischen Charakter der Radsportveranstaltung ins Blickfeld. So ist das Département Moselle zum fünften Mal offizieller Trofeo-Partner der Veranstaltung.

Seit Jahren verfolgen die Menschen in der Region das Radsport-Event. Zahlreiche Zuschauer an den Rennstrecken belegen das große Interesse der Bevölkerung. Insbesondere an den Steigungsstrecken, den Startorten oder Zieldurchfahrten erfreuen sie sich an erstklassigem Radsport.

Die Trofeo gilt als eines der Aushängeschilder des Saarsports und wird vom Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer getragen. Ein Zeichen dafür ist, dass Saarlands Sportministerium mit Innenminister Reinhold Jost die Trofeo seit vielen Jahren unterstützt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Junioren-Rundfahrt leistet.
Das Fahrerfeld und der Tross der Mannschafts- und Juryfahrzeuge sorgen während der Rennstunden für ein besonderes Flair und zeigen die Vielfalt des abwechslungsreichen und attraktiven Radsports. Zahlreiche Sponsoren mit Herz für den Nachwuchssport sorgen für die finanzielle Grundlage des „Unternehmens Trofeo“. Die Beherbergungsbetriebe, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich mehrheitlich schon seit vielen Jahren um das Wohlergehen der jugendlichen Sportler aus aller Welt und deren Betreuerinnen und Betreuer kümmern, sind mittlerweile Markenzeichen der Veranstaltung, sorgen sie doch für ein stimmiges Umfeld abseits der Rennstrecken. Alle Mannschaften kommen gerne, wird dem Ausrichter, dem Förderverein Saarland Trofeo mit Sitz im Rathaus der Gemeinde Gersheim, versichert. Sie kommen auch wegen der herrlichen und auch topografisch abwechslungsreichen Landschaft inmitten des Biosphärenreservates Bliesgau.

Das Starterfeld ist international. Vertreten sind die Nationalmannschaften von Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Tschechien und den USA. Weitere Teams aus Frankreich, mit Decathlon AG2R und Moselle, sowie aus Deutschland, mit dem German Junior Racing Team sowie dem pfälzischen Regional-Team Wipotec, komplettieren das Peloton. Die vier Tage werden vom Saarländischen Rundfunk begleitet. Er sendet via Internet von vier der fünf Rennen einen Livestream.

Gemeinde Gersheim
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.