23. September 2023
Nordöstlich des Ortes liegt eine von Menschenhand aus dem Buntsandstein herausgeschlagene Höhle, der „Eiskeller“. Mit einer Länge von 26 Metern, 4,85 bis 5,00 Metern Breite und mit einer ebensolchen Höhe hat er beachtliche Ausmaße. Auch die Architektur der Höhle ist beeindruckend, erinnert sie doch den Besucher an ein Kirchenschiff. Auffallend sind die aus dem Fels herausgeschlagenen Podeste und Sandsteinbänke an den Wänden. Die Bearbeitungsspuren deuten auf das 18./19. Jahrhundert hin.
Eine Nutzung der Höhle in römischer Zeit als Mithras-Heiligtum wird vermutet ist aber nicht belegt.
Der Name „Eiskeller“ rührt von der Nutzung der Höhle als „Kühlschrank“ her. Im Winter wurde auf der Blies Eis gebrochen und dort eingelagert Im Sommer wurde das Eis darin zur Kühlung benutzt.
Bei Tierschützern ist die Höhle bekannt, da sie von mehreren vom Aussterben bedrohten Fledermausarten als Winterquartier benutzt wird.
In den Sommermonaten ist der Eiskeller für vorher angemeldete Führungen zugänglich.
Referentin: Elisabeth Gebhart
Treffpunkt: Eiskeller Bliesdalheim
Teilnahmegebühr: 5 €, Kinder bis 14 Jahren frei