Auch für Brennholzselbstwerber ist bei der Arbeit mit der Motorsäge eine entsprechende Schutzausstattung Pflicht. Um Ihr Gesicht und Ihre Augen zu schützen, sollten Sie beispielsweise einen Gesichtsschutz oder eine Schutzbrille tragen. Für Holzschneidearbeiten im Gemeindewald ist ein Motorsägen Führerschein gemäß DGUV-I 214-059 vorgeschrieben.
Gemeindewald
Die Gemeinde Gersheim verfügt über eine gemeindeeigene Waldfläche, die im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit vom Forstbetrieb der Stadt Blieskastel mit bewirtschaftet wird.
Die Gemeinde stellt hierzu jährlich einen Forstwirtschaftsplan auf, in dem auch der Umfang des Holzeinschlages vorgegeben wird.
Die Waldflächen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Gemarkungen:
Gemarkung Reinheim: Waldfläche: 106,4 ha
Gemarkung Herbitzheim: Waldfläche: 5,7 ha
Gemarkung Rubenheim: Waldfläche: 0,2 ha
Waldfläche (Gesamtbetriebsfläche): 112,3 ha
Diese Fläche teilt sich wie folgt auf:
- Holzbodenfläche 109,6 ha
- Laubholz 101,3 ha = 93 %
- Nadelholz 8,3 ha = 7 %
- Nichtholzbodenfläche 0,1 ha
- Nebenflächen 2,6 ha
Davon in regelmäßiger Bewirtschaftung (vorwiegend Gemarkung Reinheim, Hochwald und Bannholz): 98,4 ha
Der Holzeinschlag erfolgt in Form von Langholz für die Holzindustrie und als Brennholz für den privaten und gewerblichen Verkauf.
Von Kopf bis Fuß: Gut geschützt bei der Arbeit im Wald
Häufig gestellte Fragen
Braucht man eine Genehmigung, um Brennholz im Wald zu sammeln?
Hierfür wird eine offizielle Genehmigung gebraucht, welche Sie bei dem zuständigen Förster, Herr Schlicker, erhalten können
Diese Erlaubnis gilt nur für einen bestimmten Zeitraum, bzw. zugewiesene Holzpolter, welche Sie käuflich erwerben können.
Darf ich selbst Bäume im Wald fällen?
Es ist nicht gestattet selbst Bäume zu fällen, da ein geschulter Umgang mit der Motorsäge erforderlich ist und Kenntnisse welche Bäume gefällt werden können.
Wo im Wald darf man Holzmachen?
Der zuständige Förster weisst Ihnen Holz zu, welches Sie aus dem Wald abfahren dürfen.
Darf am Wochenende Holz geworben werden?
Holzscheine gelten nur für Werktage – also von Montag bis Samstag. An Sonn- und Feiertagen ist das Brennholzwerben im Wald dagegen nicht erlaubt. Zudem sind bestimmte Uhrzeiten einzuhalten und Wildruhegebiete zu schützen. Der Zweck dieser Zonen ist der Schutz von im Wald-lebenden Tieren und Vögeln. Auch hier informiert Sie Ihr Förster vor Ort gern.
Was ist, wenn es dunkel wird?
Gute Sicht ist wichtig: Deshalb dürfen Sie auch nur zwischen Sonnenaufgang und -untergang Holz aufbereiten. Aus Sicherheitsgründen ist das Arbeiten bei Dunkelheit im Wald nicht gestattet.
Zusätzlich sollten Sie die aktuellen Wetterbedingungen beachten. Bei Nebel, kräftigem Wind, Gewitter und starkem Frost sollten Sie sich ebenfalls nicht im Wald aufhalten.
Ist es möglich, das ganze Jahr über Holz zu machen?
Die Zeiten in welchen Sie Holz im Wald abfahren dürfen teilt Ihnen der Förster mit. Grund für das Verbot ist, dass sich während dieser Zeit viele Waldtiere in der Brut- und Setzzeit befinden. Diese würden durch Waldarbeiten gestört.
Kann man auch alleine zur Holzernte gehen?
Ganz klar: Sie sollten niemals alleine im Wald Holz aufbereiten. Wir empfehlen Ihnen, mindestens zu zweit in den Wald zu gehen. So kann die Begleitperson im Notfall Hilfe holen oder selbst Erste Hilfe leisten. Und mal ehrlich: Zu zweit macht die Arbeit doch gleich doppelt so viel Spaß, oder?
Wie wird das Holz abgerechnet?
Die Kosten richten sich nach der Holzart sowie seiner Stärke- und Güteklasse, aktuell werden 38 Euro pro Raummeter berechnet.
Darf das Holz mit dem Auto nach Hause transportiert werden?
Möchten Sie das Feuerholz mit den PKW abtransportieren, lohnt sich zuvor ein genauer Blick in die Fahrzeugpapiere: Ein Raummeter frisches Holz wiegt bis zu einer Tonne und das kann so manches Fahrzeug an den Rand des Möglichen bringen.
Ist es besser, das Brennholz im Wald trocknen zu lassen?
Wir empfehlen Ihnen, das Holz nicht im öffentlichen Wald zwischenzulagern. Diebstahl im Wald ist leider keine Seltenheit.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!